Das Innehalten-Programm in Aarau
Über 25 Anbieter:innen aus Aarau haben ein einzigartiges Programm auf die Beine gestellt, das zum Innehalten, Auftanken, Mitfühlen und Neudenken einlädt.
Die Teilnahme erfolgt auf Kollekte-Basis, das heisst, alle Angebote sind grundsätzlich kostenlos, Spenden sind jedoch willkommen.
Stell dir hier dein persönliches Wochenprogramm zusammen. Wir freuen uns auf dich!

Post an mein Zukunfts-Ich: Kunstinstallation in der Markthalle
Inmitten der geschäftigen Markthalle lädt eine stille Insel zum Innehalten ein:
Ein alter, gelber Briefkasten der Schweizer Post steht als Symbol für einen persönlichen Dialog mit der eigenen Zukunft. Besucher:innen sind eingeladen, einen Moment lang stehen zu bleiben, zur Ruhe zu kommen und zu schreiben – einen Brief an ihr zukünftiges Ich.
Auf bereitgestelltem Briefpapier können Gedanken, Wünsche, Erinnerungen oder Beobachtungen festgehalten werden. Ganz frei, ohne Vorgabe.
Was beschäftigt mich? Was möchte ich meinem späteren Ich mit auf den Weg geben? Welche Worte möchte ich bewahren?
Nachricht an dein Zukunfts-Ich
Die Künstlerinnen sammeln die Briefe behutsam ein und bewahren sie ein Jahr lang auf. Im Oktober 2026 werden sie den Absender:innen die Briefe per Post zurücksenden – eine persönliche Botschaft aus der eigenen Vergangenheit.
Parallel dazu zeigen Bischof und Keel kleinformatige, poetische Arbeiten, die sich thematisch mit Stillstand, Reflexion und Zukunftsvisionen auseinandersetzen. Zeichnungen, Malereien und Mixed-Media-Arbeiten verdichten persönliche und kollektive Momente des Innehaltens.
Die Werke sind käuflich erwerbbar und können als visuelle Wegbegleiter durch das kommende Jahr dienen.

Belebendes Gehen - täglich am Morgen
Mit einem morgendlichen Spaziergang durch den «Summergrien» (Telli) startest du bewusst und gestärkt in den Tag. Allein das Draussensein tut gut – frische Luft, Bewegung und ein Moment nur für dich.
Begleitet wirst du von Hannes Leo Meier, FachExperte für das Gehen, der dich Schritt für Schritt in die „Sieben Komponenten des Gehens“ einführt. Sie eröffnen dir neue Zugänge zur eigenen Körperwahrnehmung, zur Präsenz im Moment und zum achtsamen Unterwegssein.
Du wirst erleben, wie Gehen mehr sein kann als Fortbewegung – nämlich eine Quelle von Klarheit, Ruhe und Kraft.
Diese einfache Praxis kann deinen Alltag lebendiger, bewusster und verbundener machen.
Lass uns gemeinsam losgehen.
-
18.10.2025: 8.00 Uhr - 9.00 Uhr
19.10.2025: 8.00 Uhr - 9.00 Uhr
20.10.2025: 8.00 Uhr - 9.00 Uhr
21.10.2025: 8.00 Uhr - 9.00 Uhr
22.10.2025: 8.00 Uhr - 9.00 Uhr
23.10.2025: 8.00 Uhr - 9.00 Uhr
24.10.2025: 8.00 Uhr - 9.00 Uhr
25.10.2025: 8.00 Uhr - 9.00 Uhr
-
ca. 40 Minuten
-
Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ein Notizbuch und eventuell etwas zu trinken. Weitere Voraussetzungen gibt es nicht – einfach kommen, wie du bist.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

InnerDance - eine Klangreise nach Innen
Angeleitet wird die Session von Nathania, die dich mit ihrer achtsamen Präsenz durch den Prozess begleitet.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur die Offenheit, dir selbst zu begegnen. Jede Session ist einzigartig: mal sanft und still, mal bewegt und klärend. Du darfst einfach sein – genau so, wie du bist.
-
18.10.2025: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
19.10.2025: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
22.10.2025: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
24.10.2025: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
25.10.2025: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
-
2 Stunden
-
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Wasserflasche mitbringen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen pro Session begrenzt.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Opening Event Innehalten Aarau 2025
Opening Event – Innehalten Aarau 2025 in der Aeschbachhalle
Am Samstagnachmittag eröffnen wir gemeinsam Innehalten 2025 in der Aeschbachhalle Aarau – mit Impulsreferaten, Musik und einer kurzen, angeleiteten Meditation.
Das Programm ist aktuell in Entstehung. Bereits bestätigt sind:
Eröffnung und Impulsreferat von Reto Vogel, Initiator von Innehalten, systemischer Coach sowie Achtsamkeits- und Meditationslehrer
Impulsreferat von Jeannine Born, Vorstandsmitglied von MindfulnessSwiss – dem Berufsverband der MBSR-Lehrenden –, eidg. dipl. Psychotherapeutin, Coach und zertifizierte Mindfulness-Trainerin (MBCT/MBSR)
Impulsreferat von Prof. Dr. Alexander Hunziker, Professor für Wirtschaft an der Berner Fachhochschule. Im Themenfeld Positive Leadership, Achtsamkeit und Resilienz.
Musikalische Begleitung durch Diandra Russo und Ingrid Lukas, die auch das Liegekonzert gestalten
Möglichkeit zum Austausch bei einem Apéro
Der Anmeldeschluss ist der 4. Oktober 2025. Wir freuen uns auf eine tolle Eröffnung!
(Während des Opening Events können Fotos und Filme gemacht werden. Solltest du diese nicht veröffentlicht haben wollen, wende dich bitte an die Fotograf:innen.)
Waldbaden – Achtsamkeit mitten im Wald
Nach einer kurzen Einführung ins Thema Waldachtsamkeit starten wir mit praktischen sensorischen Übungen, die deine Wahrnehmung schärfen. Ausgewählte Achtsamkeitsimpulse und inspirierende Naturerlebnisse helfen dir, den Wald auf eine neue Weise zu erfahren – und dabei auch dir selbst bewusster zu begegnen.
Einfache, vertiefende Übungen, überraschende Naturgeschichten, versteckte Plätze und faszinierendes Waldwissen machen diese Tour zu einem einzigartigem Erlebnis – ruhig, erdend, stärkend.
-
19.10.2025: 9.30 Uhr - 11.30 Uhr
-
ca. 2 Stunden
-
Für alle ab 14 Jahren geeignet. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Mittlere Fitness, wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk notwendig.
Die Tour findet bei jeder Witterung statt – ausser bei Gewitter oder Sturm.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Achtsam unterwegs – Gehen, wahrnehmen, bei sich ankommen
Im Alltag sind wir oft gehetzt unterwegs – vieles läuft automatisch, vieles bleibt unbemerkt. Doch unser Menschsein ist tief mit der Natur verbunden. Sie zu hören, zu spüren und zu erleben kann uns aufwecken – und verwandeln. Auf dieser Halbtageswanderung im nahen Jura begegnest du der Natur und dir selbst mit achtsamen Schritten.
Du stärkst deinen Körper, beruhigst deinen Geist und öffnest dein Herz. Meditative Momente in der Bewegung und stille Pausen unterwegs helfen dir, anzukommen – im Moment und bei dir selbst.
Keine Vorkenntnisse nötig – geeignet für alle mit Freude an bewusster Bewegung in der Natur.
-
ca. 4 Stunden
-
Bitte wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk und etwas zu trinken mitbringen.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Erzählcafé
Erzählcafé: Stille – enjoy the silence?
Stille kann wohltuend sein, heilsam, eine Quelle von Ruhe und Kraft. Sie kann den Blick nach innen öffnen und uns auf neue Weise mit der Welt verbinden.
Doch manchmal wirkt Stille auch bedrückend, beispielsweise wenn sie leer erscheint, ungewohnt ist oder Fragen aufwirft, denen wir lieber ausweichen würden.
Im Erzählcafé wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen.
Was bewirkt Stille in unserem Leben? Wo tut sie gut, wo fordert sie heraus?
Welche Erinnerungen, Erfahrungen oder Gedanken verbinden wir mit ihr?
Was ist das Erzählcafé?
Ein Erzählcafé ist eine Gemeinschaft auf Zeit. Sie entsteht, wenn fremde Menschen sich an einem Ort treffen. Sie erzählen sich zu einem bestimmten Thema Anekdoten und Erfahrungen aus dem Leben. Jede und jeder kann, muss aber nichts erzählen.
Beim Erzählcafé handelt es sich weder um eine Debatte noch um eine Fragerunde, sondern um einen respektvollen Austausch von Geschichten, Anekdoten und Gedanken zu einem vorher festgelegten Thema. Dabei entstehen Momente des Glücks, der Überraschung und der Inspiration. Dieser bereichernde Austausch stärkt das gegenseitige Verständnis und das Selbstwertgefühl und leistet einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Das Erzählcafé wird von Michael Schraner geleitet. Er ist ausgebildeter Coach und Moderator und hat bereits mehrere Erzählcafés moderiert.
Er wird dich achtsam und sicher durch den Nachmittag leiten.
(Das Foto ist von Chloé Garcia)

InnerDance - eine Klangreise nach Innen
Angeleitet wird die Session von Nathania, die dich mit ihrer achtsamen Präsenz durch den Prozess begleitet.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur die Offenheit, dir selbst zu begegnen. Jede Session ist einzigartig: mal sanft und still, mal bewegt und klärend. Du darfst einfach sein – genau so, wie du bist.
-
18.10.2025: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
19.10.2025: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
22.10.2025: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
24.10.2025: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
25.10.2025: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
-
2 Stunden
-
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Wasserflasche mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen pro Session begrenzt.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Gesprächsrunde: Achtsame Kommunikation - Wie wir in einer polarisierten Gesellschaft achtsam miteinander reden können.
Unsere Gesellschaft ist im Wandel – und mit ihr die Art und Weise, wie wir miteinander sprechen.
Diskussionen werden oft sehr hitzig geführt, Meinungen prallen aufeinander und echte Begegnungen werden immer schwieriger.
In dieser zweistündigen Gesprächsrunde schaffen wir einen offenen und sicheren Raum, in dem alle Perspektiven willkommen sind. Gemeinsam wollen wir folgende Fragen erkunden:
Wie können wir in einer polarisierten Gesellschaft im Gespräch bleiben?
Was hilft uns, Meinungsverschiedenheiten auszuhalten, ohne in Abwehr oder Streit zu verfallen?
Welche Erfahrungen haben wir selbst mit Polarisierung gemacht – und was hat in diesen Situationen geholfen?
Im Anschluss an den offenen Austausch werden einfache Übungen und Impulse vorgestellt, die helfen, achtsame Kommunikation im Alltag zu leben – im Beruf, in der Familie oder im gesellschaftlichen Miteinander.
Die Runde leitet Reto Vogel, systemischer Coach und Achtsamkeitslehrer. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 bis maximal 20 Personen beschränkt.

Morgenmeditation - mit Achtsamkeit in den Tag starten (täglich)
Ein Moment der Stille. Ein bewusster Atemzug. Ein achtsamer Start in den Tag.
In dieser kurzen Morgenmeditation schenkst du dir Raum zum Innehalten und Ankommen – bevor der Alltag beginnt. Geführt von erfahrenen Lehrpersonen der Akademie für Achtsamkeit & Resilienz (Joe und Tanja Taugwalder).
Die Meditation ist offen für alle, einfach gestaltet und auch für Einsteiger:innen geeignet.
-
20.10.2025: 7.00 Uhr - 7.25 Uhr
21.10.2025: 7.00 Uhr - 7.25 Uhr
22.10.2025: 7.00 Uhr - 7.25 Uhr
23.10.2025: 7.00 Uhr - 7.25 Uhr
24.10.2025: 7.00 Uhr - 7.25 Uhr
-
25 Minuten
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Die sieben Komponenten des Gehens – Schritt für Schritt zu mehr Präsenz und Kraft
Dein Gehen kann zu einer Quelle von Präsenz, Vitalität und Wohlbefinden werden. In der Art, wie du gehst, zeigt sich oft auch, wie es dir geht. Und umgekehrt: Wie du gehst, kann Einfluss darauf nehmen, wie du dich durchs Leben bewegst. Die sieben Komponenten des Gehens machen dich mit den zentralen, intuitiven Fähigkeiten vertraut, die in jedem deiner Schritte stecken.
Du lernst, wie du diese Kompetenzen nutzen kannst – zur Stärkung, zur Orientierung und zur bewussteren Verbindung mit dir selbst.
Die sieben Komponenten eröffnen dir achtsame Zugänge zu deinem Körperwissen, deinem inneren Erleben und zu Erkenntnissen, die weit über das Gehen hinauswirken können. Schritt für Schritt kann so aus deinem Gehen ein kraftvoller Begleiter werden – wohltuend, klärend und frei.
-
20.10.2025: 12.00 Uhr - 13.30 Uhr
22.10.2025: 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
24.10.2025: 12.00 Uhr - 13.30 Uhr
-
ca. 1.5 Stunden
-
Bitte Kleidung und Schuhe tragen, die zum Bewegen einladen. Notizbuch und ggf. ein Getränk mitbringen.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Liegekonzert in der Stadtkirche Aarau
In der Stille lernen wir zu hören – und im Hören werden wir still.
Dieses besondere Liegekonzert lädt dich ein auf eine musikalische Klangreise nach innen. In wohltuender Atmosphäre kannst du dich der Musik hingeben, zur Ruhe kommen und die Sinnlichkeit der Stille auf eine neue Weise erfahren.
-
20.10.2025: 18.30 Uhr - 19.30 Uhr
23.10.2025: 18.30 Uhr - 19.30 Uhr
-
Diandra Russo
www.musiktherapie-aarau.ch/ueber/diandra-russo
Instagram: @diandrarussoMusikalische Begleitung:
Ingrid Lukas
www.ingridlukasmusic.com
Instagram: @ingrid.lukas.music -
Bitte Yogamatte und eine oder mehrere Decken mitbringen. Gegebenenfalls warme Kleidung. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – einfach hinlegen, zuhören und sein.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Klangbad – Baden im Klang
Tauche ein in sanfte Schwingungen von Kristallklangschalen, die mit deinem Körper in Resonanz gehen. Beim Klangbad entfaltet sich ein feines inneres Gleichgewicht, das Körper und Geist in Einklang bringt – und dich in deine innere Ruhe führt.
Die beruhigenden Klänge begleiten dich in einen Zustand tiefer Entspannung. Stress darf sich lösen, Gedanken dürfen zur Ruhe kommen und du kannst einfach sein.
-
ca. 45 Minuten
-
Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bequeme Kleidung tragen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 16 Personen beschränkt.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Vogelheu und Apfelmus
Ein Rest Brot bleibt oft übrig. Früher wurde daraus eine Brotsuppe, Fotzelschnitten oder ein Auflauf gezaubert.
Während Susanne Vögeli ein Vogelheu zubereitet, eröffnet sie die Vielfalt der überlieferten Rezepte mit Brotresten. Für die Mittagsverpflegung der Teilnehmenden ist somit gesorgt.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Arbeitsmeditation – Präsenz im Alltag finden
Die Arbeitsmeditation ist eine jahrhundertealte Praxis aus dem Zen-Buddhismus, bei der einfache Tätigkeiten in vollster Präsenz und Ruhe ausgeführt werden. Es geht nicht um Langsamkeit oder Effizienz sondern darum, ganz im Moment bei dem zu sein, was gerade geschieht: abwaschen, aufräumen, bügeln. Kein Multitasking, keine To-do-Listen im Kopf. Nur du und die Bewegung.
Im Rahmen von Innehalten Aarau bietet Martin Garcia einen 45-minütigen Online-Schnupperkurs an. Die Übung findet bewusst im eigenen Haushalt statt – dort, wo sich Arbeitsmeditation im Alltag integrieren lässt.
Diese Praxis kann helfen, innere Unruhe zu reduzieren, die Konzentration zu stärken, emotional stabiler zu werden und alltägliche Routinen als Quelle von Ruhe und Klarheit zu erleben.
-
1 Stunde
-
Der Kurs findet online statt und wird zu Hause durchgeführt – während alltäglicher Haushaltstätigkeiten. Keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Zwischen Hunger, Satt & Emotionen – achtsames Essen neu entdecken
Warum essen wir – aus Hunger, aus Lust oder aus Emotionen? In diesem Workshop erforschst du deine persönlichen Essmotive, schulst deine Körperwahrnehmung für Hunger und Sättigung und lernst, emotionales Essen achtsam zu erkennen.
Mit Übungen zur Selbstreflexion, Austausch in der Gruppe und Impulsen zu den fünf Sinnen (VAKOG) entwickelst du ein tieferes Verständnis für dein Essverhalten – ganz ohne Druck oder Diätdenken.
-
21.10.2025: 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
24.10.2025: 9.00 Uhr - 10.30 Uhr
-
1.5 Stunden
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

InnerDance - eine Klangreise nach Innen
Angeleitet wird die Session von Nathania, die dich mit ihrer achtsamen Präsenz durch den Prozess begleitet.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur die Offenheit, dir selbst zu begegnen. Jede Session ist einzigartig: mal sanft und still, mal bewegt und klärend. Du darfst einfach sein – genau so, wie du bist.
-
18.10.2025: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
19.10.2025: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
22.10.2025: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
24.10.2025: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
25.10.2025: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
-
2 Stunden
-
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Wasserflasche mitbringen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen pro Session begrenzt.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

(Ausgebucht) Breathwork – Abend-Atempause
Evening Breathwork session: grounding in the present moment
Take a mindful pause at the end of your day to connect with your breath and return to the present moment. In this session, Nina Henz will first provide a short introduction to how our breath influences our physical and mental well-being. You’ll then be guided through a variety of breathwork techniques - some designed to energize and sharpen your focus, others to calm and relax your system. This practice offers a gentle yet powerful way to reset and realign.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Achtsamkeits-Meditation für Startende und für Übende
Dieses Meditationsangebot lädt dazu ein, Achtsamkeit auf eine einfache und alltagstaugliche Weise zu erfahren. In ruhiger Atmosphäre entsteht ein Raum, in dem Teilnehmende gemeinsam zur Ruhe kommen, sich fokussieren und neue Energie schöpfen können.
Nach einer kurzen Einführung in Nutzen und Wirkung von Meditation sowie deren Integration in den Alltag, folgt eine geführte gemeinsame Praxis, die auch im Liegen ausgeführt werden kann.
Janine Marbacher beschäftigt sich seit über 14 Jahren mit Achtsamkeit und Meditation. Die regelmässige Praxis hilft ihr, Geduld, Gelassenheit und innere Klarheit zu kultivieren. Ihre Erfahrungen gibt sie mit Freude weiter – mit einem besonderen Fokus auf einfache Zugänge und persönliches Wohlergehen.
Janine hat Anfang des Jahres das Projekt InvenTour gegründet, das Achtsamkeit, Bewegung und Naturerleben miteinander verbindet. Auch wenn es (noch) keine Website gibt, lebt die Idee schon jetzt in Begegnungen wie diesen weiter.
-
22.10.2025: 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
23.10.2025: 11.45 Uhr - 12.45 Uhr
24.10.2025: 10.15 Uhr - 11.15 Uhr
-
1 Stunde
-
Bequeme Kleidung empfohlen
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Hunyuan-Methode – Achtsamkeit zwischen Körper und Geist
Die Hunyuan-Methode (Achtsamkeits-Interozeption®) basiert auf einer alt-daoistischen Stehmeditation, die vom Daoisten Wang Anping neu interpretiert und an die heutige Zeit angepasst wurde. Die Praxis stärkt nachweislich die feine Verbindung zwischen Körper und Geist.
Sie wird sowohl von Kampfsportprofis zur Schulung innerer Stabilität genutzt, als auch in chinesischen Krankenhäusern als ergänzende Methode zur Schulmedizin vermittelt – zur Förderung von Genesungsprozessen, zur Stressbewältigung und zur inneren Regulation.
Die Bezeichnung Achtsamkeits-Interozeption® (AI) beschreibt die Methode aus westlich-medizinischer Perspektive und unterstreicht ihren Zugang über Körperwahrnehmung und Präsenz.
Im Rahmen von Innehalten gibt Martin Garcia in einem einstündigen Schnupperkurs eine praktische Einführung in diese besondere Form der Achtsamkeit – mit Raum für eigene Erfahrung und Fragen.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Die sieben Komponenten des Gehens – Schritt für Schritt zu mehr Präsenz und Kraft
Dein Gehen kann zu einer Quelle von Präsenz, Vitalität und Wohlbefinden werden. In der Art, wie du gehst, zeigt sich oft auch, wie es dir geht. Und umgekehrt: Wie du gehst, kann Einfluss darauf nehmen, wie du dich durchs Leben bewegst. Die sieben Komponenten des Gehens machen dich mit den zentralen, intuitiven Fähigkeiten vertraut, die in jedem deiner Schritte stecken.
Du lernst, wie du diese Kompetenzen nutzen kannst – zur Stärkung, zur Orientierung und zur bewussteren Verbindung mit dir selbst.
Die sieben Komponenten eröffnen dir achtsame Zugänge zu deinem Körperwissen, deinem inneren Erleben und zu Erkenntnissen, die weit über das Gehen hinauswirken können. Schritt für Schritt kann so aus deinem Gehen ein kraftvoller Begleiter werden – wohltuend, klärend und frei.
-
20.10.2025: 12.00 Uhr - 13.30 Uhr
22.10.2025: 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
24.10.2025: 12.00 Uhr - 13.30 Uhr
-
ca. 1.5 Stunden
-
Bitte Kleidung und Schuhe tragen, die zum Bewegen einladen. Notizbuch und ggf. ein Getränk mitbringen.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Stille, Brot und Wein in der Stadtkirche Aarau
Eine gute halbe Stunde sitzen in der Stille – im Stil des ignatianischen Gebets der liebenden Aufmerksamkeit (geistlicher Tagesrückblick). Diese Praxis lädt dazu ein, den Tag achtsam zu betrachten und dankbar zurückzuschauen.
Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen zu einem Glas Wein und einem Stück Brot im Haus zur Zinne, gleich nebenan.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Anna Miller: Lesung aus "Verbunden" und Gespräch
In den letzten Jahren ist das, was uns Menschen eigentlich glücklich macht, zu kurz gekommen: Fokus, Energie, Kreativität, Nähe und echte Verbundenheit. Es ist an der Zeit, uns all das zurückzuholen!
Dieses Buch richtet sich an alle, die digitale Achtsamkeit praktizieren möchten, um mehr Raum für das zu schaffen, was wirklich zählt.
In ihrem Buch „Verbunden“ schreibt die Autorin und Expertin für digitale Achtsamkeit Anna Miller über konkrete Tipps und Übungen, um sich des eigenen Umgangs mit Smartphone und Bildschirmzeit bewusst zu werden und gleichzeitig eine neue Vision für ein gutes Leben zu entwickeln. Dafür verbindet sie wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie, Neuropsychologie, Motivations- und Beziehungsforschung. So können wir wieder mit den wichtigen Dingen in Verbindung treten.
Nach der Lesung laden wir gerne zum Gespräch mit Anna Miller ein.
Mehr Informationen zu Anna Miller
Diese Veranstaltung wird von der Smart City Strategie der Stadt Aarau unterstützt. Herzlichen Dank dafür.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Morgenmeditation zu Selbstliebe & Dankbarkeit
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Atmen und Gestalten
Dieses Angebot verbindet bewusste Atemarbeit, Bewegung und kreatives Gestalten zu einer achtsamen Auszeit für Körper und Geist.
Was dich erwartet:
Verbindung von Achtsamkeit und Kreativität
Atemarbeit zur Stärkung der Körperwahrnehmung und Präsenz
Meditatives Gestalten von filigranen Himmelis aus Stroh – grafische Objekte aus der nordischen Tradition, Sinnbild für Balance
In einer einführenden Atem- und Bewegungssequenz kommst du im eigenen Körper an, erforschst deinen Atem und stärkst deine persönliche Präsenz. Anschliessend entsteht durch das achtsame Gestalten der Himmelis ein Raum für innere Ruhe, Ausgeglichenheit und kreative Entfaltung.
Der Atem, als Träger von Lebendigkeit, verbindet Innen und Aussen, Bewegung und Stille. In seiner natürlichen Rhythmik unterstützt er uns darin, Ordnung, Klarheit und Selbstregulation zu finden.
Mit: Andrea Huser (Kulturvermittlerin, Himmeli-Enthusiastin): Mehr Informationen
und Tamara Siegrist-Voser (Atem- und Körpertherapeutin): Mehr Informationen
-
23.10.2025: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr
23.10.2025: 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
-
Bitte 5 Minuten vor Beginn erscheinen. Bequeme Kleidung empfohlen.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Achtsamkeits-Meditation für Startende und für Übende
Dieses Meditationsangebot lädt dazu ein, Achtsamkeit auf eine einfache und alltagstaugliche Weise zu erfahren. In ruhiger Atmosphäre entsteht ein Raum, in dem Teilnehmende gemeinsam zur Ruhe kommen, sich fokussieren und neue Energie schöpfen können.
Nach einer kurzen Einführung in Nutzen und Wirkung von Meditation sowie deren Integration in den Alltag, folgt eine geführte gemeinsame Praxis, die auch im Liegen ausgeführt werden kann.
Janine Marbacher beschäftigt sich seit über 14 Jahren mit Achtsamkeit und Meditation. Die regelmässige Praxis hilft ihr, Geduld, Gelassenheit und innere Klarheit zu kultivieren. Ihre Erfahrungen gibt sie mit Freude weiter – mit einem besonderen Fokus auf einfache Zugänge und persönliches Wohlergehen.
Janine hat Anfang des Jahres das Projekt InvenTour gegründet, das Achtsamkeit, Bewegung und Naturerleben miteinander verbindet. Auch wenn es (noch) keine Website gibt, lebt die Idee schon jetzt in Begegnungen wie diesen weiter.
-
22.10.2025: 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
23.10.2025: 11.45 Uhr - 12.45 Uhr
24.10.2025: 10.15 Uhr - 11.15 Uhr
-
1 Stunde
-
Bequeme Kleidung empfohlen
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Liegekonzert in der Stadtkirche Aarau
In der Stille lernen wir zu hören – und im Hören werden wir still.
Dieses besondere Liegekonzert lädt dich ein auf eine musikalische Klangreise nach innen. In wohltuender Atmosphäre kannst du dich der Musik hingeben, zur Ruhe kommen und die Sinnlichkeit der Stille auf eine neue Weise erfahren.
-
20.10.2025: 18.30 Uhr - 19.30 Uhr
23.10.2025: 18.30 Uhr - 19.30 Uhr
-
Diandra Russo
www.musiktherapie-aarau.ch/ueber/diandra-russo
Instagram: @diandrarussoMusikalische Begleitung:
Ingrid Lukas
www.ingridlukasmusic.com
Instagram: @ingrid.lukas.music -
Bitte Yogamatte und eine oder mehrere Decken mitbringen. Gegebenenfalls warme Kleidung. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – einfach hinlegen, zuhören und sein.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Atmen und Gestalten
Dieses Angebot verbindet bewusste Atemarbeit, Bewegung und kreatives Gestalten zu einer achtsamen Auszeit für Körper und Geist.
Was dich erwartet:
Verbindung von Achtsamkeit und Kreativität
Atemarbeit zur Stärkung der Körperwahrnehmung und Präsenz
Meditatives Gestalten von filigranen Himmelis aus Stroh – grafische Objekte aus der nordischen Tradition, Sinnbild für Balance
In einer einführenden Atem- und Bewegungssequenz kommst du im eigenen Körper an, erforschst deinen Atem und stärkst deine persönliche Präsenz. Anschliessend entsteht durch das achtsame Gestalten der Himmelis ein Raum für innere Ruhe, Ausgeglichenheit und kreative Entfaltung.
Der Atem, als Träger von Lebendigkeit, verbindet Innen und Aussen, Bewegung und Stille. In seiner natürlichen Rhythmik unterstützt er uns darin, Ordnung, Klarheit und Selbstregulation zu finden.
Mit: Andrea Huser (Kulturvermittlerin, Himmeli-Enthusiastin): Mehr Informationen
und Tamara Siegrist-Voser (Atem- und Körpertherapeutin): Mehr Informationen
-
23.10.2025: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr
23.10.2025: 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
-
Bitte 5 Minuten vor Beginn erscheinen. Bequeme Kleidung empfohlen.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Progressive Muskelentspannung – Anspannung lösen, Ruhe finden
Die Progressive Muskelentspannung ist ein bewährtes Entspannungsverfahren, das durch gezieltes Anspannen und anschliessendes Loslassen einzelner Muskelgruppen zu tiefer körperlicher und mentaler Ruhe führt.
Die Methode ist einfach, aber in der angeleiteten Praxis besonders wirkungsvoll: Nach jeder kurzen Anspannung wird die darauffolgende Entspannung intensiver wahrgenommen – sie breitet sich Schritt für Schritt im ganzen Körper aus.
Mit regelmässiger Anwendung entsteht eine wohltuende Routine, die nachhaltig Stress reduziert und zur inneren Balance beiträgt. Die Progressive Muskelentspannung zählt zu den am besten erforschten Entspannungsmethoden und wird u. a. erfolgreich bei Schlafstörungen und anderen stressbedingten Beschwerden eingesetzt.
Bequeme Kleidung empfohlen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Zwischen Hunger, Satt & Emotionen – achtsames Essen neu entdecken
Warum essen wir – aus Hunger, aus Lust oder aus Emotionen?
In diesem Workshop erforschst du deine persönlichen Essmotive, schulst deine Körperwahrnehmung für Hunger und Sättigung und lernst, emotionales Essen achtsam zu erkennen.
Mit Übungen zur Selbstreflexion, Austausch in der Gruppe und Impulsen zu den fünf Sinnen (VAKOG) entwickelst du ein tieferes Verständnis für dein Essverhalten – ganz ohne Druck oder Diätdenken.
Fabienne Hux ist dipl. ernährungspsychologische Beraterin IKP und wird dich durch diesen Workshop begleiten.
-
21.10.2025: 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
24.10.2025: 9.00 Uhr - 10.30 Uhr
-
1.5 Stunden
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Achtsamkeits-Meditation für Startende und für Übende
Dieses Meditationsangebot lädt dazu ein, Achtsamkeit auf eine einfache und alltagstaugliche Weise zu erfahren. In ruhiger Atmosphäre entsteht ein Raum, in dem Teilnehmende gemeinsam zur Ruhe kommen, sich fokussieren und neue Energie schöpfen können.
Nach einer kurzen Einführung in Nutzen und Wirkung von Meditation sowie deren Integration in den Alltag, folgt eine geführte gemeinsame Praxis, die auch im Liegen ausgeführt werden kann.
Janine Marbacher beschäftigt sich seit über 14 Jahren mit Achtsamkeit und Meditation. Die regelmässige Praxis hilft ihr, Geduld, Gelassenheit und innere Klarheit zu kultivieren. Ihre Erfahrungen gibt sie mit Freude weiter – mit einem besonderen Fokus auf einfache Zugänge und persönliches Wohlergehen.
Janine hat Anfang des Jahres das Projekt InvenTour gegründet, das Achtsamkeit, Bewegung und Naturerleben miteinander verbindet. Auch wenn es (noch) keine Website gibt, lebt die Idee schon jetzt in Begegnungen wie diesen weiter.
-
22.10.2025: 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
23.10.2025: 11.45 Uhr - 12.45 Uhr
24.10.2025: 10.15 Uhr - 11.15 Uhr
-
1 Stunde
-
Bequeme Kleidung empfohlen
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Die sieben Komponenten des Gehens – Schritt für Schritt zu mehr Präsenz und Kraft
Dein Gehen kann zu einer Quelle von Präsenz, Vitalität und Wohlbefinden werden. In der Art, wie du gehst, zeigt sich oft auch, wie es dir geht. Und umgekehrt: Wie du gehst, kann Einfluss darauf nehmen, wie du dich durchs Leben bewegst. Die sieben Komponenten des Gehens machen dich mit den zentralen, intuitiven Fähigkeiten vertraut, die in jedem deiner Schritte stecken.
Du lernst, wie du diese Kompetenzen nutzen kannst – zur Stärkung, zur Orientierung und zur bewussteren Verbindung mit dir selbst.
Die sieben Komponenten eröffnen dir achtsame Zugänge zu deinem Körperwissen, deinem inneren Erleben und zu Erkenntnissen, die weit über das Gehen hinauswirken können. Schritt für Schritt kann so aus deinem Gehen ein kraftvoller Begleiter werden – wohltuend, klärend und frei.
-
20.10.2025: 12.00 Uhr - 13.30 Uhr
22.10.2025: 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
24.10.2025: 12.00 Uhr - 13.30 Uhr
-
ca. 1.5 Stunden
-
Bitte Kleidung und Schuhe tragen, die zum Bewegen einladen. Notizbuch und ggf. ein Getränk mitbringen.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

WalkingSpace – GehImprovisation für Balance, Präsenz und Vitalität
Ein Raum für Bewegung, Begegnung und neue Impulse:
Nach einem einführenden Körper- und Präsenztraining – basierend auf den „Sieben Komponenten des Gehens“ – widmen wir uns den Grundprinzipien der Improvisation.
Im anschliessenden „WalkingSpace“ hast du die Möglichkeit, dich frei auszuprobieren: in allen Varianten des Liegens, Sitzens, Stehens und Gehens.
Zuerst ganz bei dir selbst, dann im Zusammenspiel mit Musik – und schliesslich im Austausch mit anderen.
Dieser Bewegungsraum lädt dazu ein, Körperlichkeit auf neue Weise zu erleben:
Zwischen Präsenz und Spiel, Konzentration und Leichtigkeit, Aktivität und Ruhe.
Ein Erfahrungsraum für all das, was uns innerlich und äusserlich in Bewegung bringt.
Keine Vorkenntnisse nötig. Kleidung und Schuhe, die zum Bewegen einladen, ein Notizbuch, Spielfreude und ein Getränk mitbringen.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

InnerDance - eine Klangreise nach Innen
Angeleitet wird die Session von Nathania, die dich mit ihrer achtsamen Präsenz durch den Prozess begleitet.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur die Offenheit, dir selbst zu begegnen. Jede Session ist einzigartig: mal sanft und still, mal bewegt und klärend. Du darfst einfach sein – genau so, wie du bist.
-
18.10.2025: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
19.10.2025: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
22.10.2025: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
24.10.2025: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
25.10.2025: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
-
2 Stunden
-
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Wasserflasche mitbringen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen pro Session begrenzt.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Harmonic Breathwork
Diese sanfte Atemreise verbindet bewusst geführten Atem mit harmonischer Musik – und lädt dich ein, tief zu entspannen und ganz bei dir selbst anzukommen.
Harmonic Breathwork beruhigt dein Nervensystem, fördert innere Ruhe und bringt dich in eine achtsame Verbindung mit deinem Körper. Die rhythmische Atemführung unterstützt dich dabei, Stress loszulassen und emotional ins Gleichgewicht zu kommen.
In einem geschützten Raum begleitet dich Joe Taugwalder mit Präsenz und Einfühlungsvermögen durch die Session – unterstützt von ruhiger Musik und einer achtsamen Atmosphäre.
Wirkung:
Stressreduktion
bessere Atemqualität
emotionales Gleichgewicht
gesteigertes Wohlbefinden
Keine Vorkenntnisse nötig. Für Anfänger:innen und Geübte geeignet.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Filmvorführung: Walk with me
Ein stiller, berührender Dokumentarfilm über das Leben im Plum Village-Kloster von Zen-Meister Thich Nhat Hanh.
Die Kamera begleitet Mönche und Nonnen durch ihren achtsamen Alltag – mit Momenten der Stille, Rituale und Gedanken zur Präsenz.
Ergänzt durch Auszüge aus Thich Nhat Hanhs Tagebüchern, gesprochen von Benedict Cumberbatch.
Ein Film, der entschleunigt und inspiriert.
„Walk with me“ wird in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Einlass ist um 19:30 Uhr, Filmbeginn ca. um 20:15 Uhr. Im Foyer des Stadtmuseums können Getränke und kleine Snacks gekauft werden.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Achtsamer Konsum – weniger kaufen, bewusster entscheiden
Unser Konsum hat weitreichende Auswirkungen – auf die Umwelt, die Gesellschaft und unser eigenes Wohlbefinden. Doch wie können wir in einer Welt voller Verlockungen und Werbung bewusstere Entscheidungen treffen?
Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, innezuhalten, das Konsumverhalten kritisch zu beleuchten und neue Wege für einen achtsameren Konsum zu entdecken.
Die Teilnehmenden lernen, ihr Konsumverhalten zu reflektieren und bewusster zu gestalten. Der Workshop vermittelt praktische Ansätze, um nachhaltige Entscheidungen im Alltag zu treffen, und gibt Einblicke in Marketingstrategien, die zu vermehrtem Konsum verleiten. Zudem werden effektive Werkzeuge vorgestellt, mit denen die Teilnehmenden diesen Einflüssen standhalten und ihren Konsum achtsam sowie nachhaltig ausrichten können.
Für wen eignet sich dieser Workshop?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihr Konsumverhalten hinterfragen und bewusster gestalten möchten.
Den Workshop leitet Nicole Haiderer. Sie ist Umwelt- und Wirtschaftspsychologin mit Expertise in Behavioural Design und Klimakommunikation.
Waldbaden und Lachyoga – Achtsamkeit mitten im Wald
Nach einer kurzen Einführung ins Thema Waldachtsamkeit starten wir mit praktischen sensorischen Übungen, die deine Wahrnehmung schärfen. Ausgewählte Achtsamkeitsimpulse und inspirierende Naturerlebnisse helfen dir, den Wald auf eine neue Weise zu erfahren – und dabei auch dir selbst bewusster zu begegnen. Einer der Höhepunkte des Programmes ist die Einbindung von Lachyoga-Übungen innerhalb der Tour. Nichts wirkt befreiender als ein gemeinsames, herzhaften Lachen inmitten von Bäumen.
Einfache, vertiefende Übungen, überraschende Naturgeschichten, versteckte Plätze und faszinierendes Waldwissen machen diese Tour zu einem einzigartigen Erlebnis – ruhig, erdend, stärkend.
-
25.10.2025: 9.30 Uhr - 11.30 Uhr
-
ca. 2 Stunden
-
Für alle ab 14 Jahren geeignet. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Mittlere Fitness, wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk notwendig.
Die Tour findet bei jeder Witterung statt – ausser bei Gewitter oder Sturm.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Shiatsu für zwei – achtsame Berührung
In dieser achtsamen Shiatsu-Session mit Franziska Kunz lernst du mit einfachen, wohltuenden Handgriffen, wie du dir und einer nahestehenden Person etwas Gutes tun kannst.
Passend zur Jahreszeit widmen wir uns der Wandlungsphase Metall – mit den Meridianen Lunge und Dickdarm, die für Atem, Loslassen und Immunsystem stehen.
Was dich erwartet:
Einführung in die Grundlagen von Shiatsu und der Wandlungsphase Metall
Atemwahrnehmung und meditativer Einstieg
Kennenlernen der Lungen- und Dickdarm-Meridiane mit einfachen Übungen und Akupunkturpunkten
Gegenseitige Berührungssequenzen an Füssen, Händen oder Rücken (in Zweiergruppen)
Gemeinsamer Abschluss mit Körperwahrnehmung
Geeignet für: Paare, Freund:innen, Eltern mit Kind (ab ca. 9 Jahren) oder alle, die sich in achtsamer Verbindung begegnen möchten.
Bequeme Kleidung empfohlen – keine Vorkenntnisse nötig.

Starke Nerven für kleine Helden – mit TCM
Wir unterstützen Menschen dabei, sich selbst besser wahrzunehmen und zur Ruhe zu kommen – tief durchatmen, eine Pause einlegen, neue Energie schöpfen.
Diese Session beginnt mit einem kurzen Einblick in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Wir sprechen über die Grundprinzipien von Yin und Yang, die Fünf Elemente sowie den harmonischen Fluss des Qi.
Anschliessend lernst du einfache Qi Gong- und Tuina-Übungen kennen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen – wirkungsvoll, entschleunigend und stärkend.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen:
• Wie können Kleinkinder beim Einschlafen unterstützt werden?
• Welche Techniken helfen Jugendlichen bei Prüfungsstress?
Gerade in einer leistungsorientierten Gesellschaft erleben viele Kinder schon früh Druck. Dieses Angebot richtet sich daher besonders an Eltern, Grosseltern, Tanten und Onkel – mit praktischen, leicht anwendbaren Techniken, die helfen, Kindern Gelassenheit und Sicherheit im Alltag zu schenken.
Bequeme Kleidung empfohlen – keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

Achtsames Essen – eine stille Erfahrung
Gemeinsam essen – achtsam, langsam und in Stille.
Ein Raum, um Geschmack, Körper und Gegenwart bewusst wahrzunehmen.
Geleitet wird dieses stille Essensritual von Andrea und Fernand, die einen sanften Rahmen schaffen, um diese besondere Form der Achtsamkeit gemeinsam zu erleben.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich in lockerer Runde über die gemachte Erfahrung auszutauschen.
Weitere Events, die dich interessieren könnten:

InnerDance - eine Klangreise nach Innen
Angeleitet wird die Session von Nathania, die dich mit ihrer achtsamen Präsenz durch den Prozess begleitet.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur die Offenheit, dir selbst zu begegnen. Jede Session ist einzigartig: mal sanft und still, mal bewegt und klärend. Du darfst einfach sein – genau so, wie du bist.
-
18.10.2025: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
19.10.2025: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
22.10.2025: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
24.10.2025: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
25.10.2025: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
-
2 Stunden
-
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Wasserflasche mitbringen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen pro Session begrenzt.
Weitere Events, die dich interessieren könnten: